Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vortrag zu “Klöstern in der Metropole” von Jörg Oberste

Am Dienstag, 05. Januar 2021, um 18 Uhr, hält Prof. Dr. Jörg Oberste (Universität Regensburg) den Vortrag „Klöster in Der Metropole – Inseln der Seligkeit oder Zentren der Urbanisierung?“ im Rahmen der Ringvorlesung der Kollegforschungsgruppe „Religion und Urbanität: Wechselseitige Formierungen”.

Religion und Urbanität sind weltweit weit verbreitete und seit langem etablierte Strategien für den Umgang mit und die Förderung von menschlicher Sozialität. In einer Welt, in der mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Städten lebt und Religion weit davon entfernt ist, zu verschwinden oder ins Private verbannt zu werden, ist die Frage, wie sie historisch miteinander verflochten sind, ein kritisches Thema, das noch einer weiteren und genaueren Untersuchung bedarf. Die Vortragsreihe, die als gut sortierte und konsistente Vortragsreihe mit 15 Vorträgen stattfindet, stellt solche Zusammenhänge anhand konkreter Beispiele mediterraner, nordeuropäischer, nordamerikanischer und asiatischer Städte von der Entstehung des Urbanismus bis zur Gegenwart vor.

Klöster und Städte sind seit der Spätantike eine enge Verbindung eingegangen. Der Vortrag fragt nach wechselseitigen Einflüssen der beiden unterschiedlichen Lebenswelten im frühen und hohen Mittelalter. Insbesondere der Typus des stadtnahen “Vorstadtklosters” erweist sich am Beginn der europäischen Urbanisierung im 11. Jahrhundert als virulenter Akteur im Prozess des städtischen Wachstums. Am Beispiel deutscher und französischer Bischofsstädte wird gezeigt, wie tief benediktinische Konvente in die urbane Lebens- und Wirtschaftswelt verstrickt waren und welche religiösen Erwartungen der städtischen Gemeinden mit der Präsenz von Mönchen und Nonnen in ihren Städten verbanden. Da die Forschung dem Thema traditionell erst mit dem Auftreten der städtischen Bettelorden im 13. Jahrhundert Beachtung schenkt, fokussieren die Beobachtungen und Überlegungen des Vortrags auf die beiden vormendikantischen Jahrhunderte, in denen die Wucht des Urbanisierungsprozesses zum ersten Mal spürbar wurde.

Hinweise zum Ablauf:

Die Vorträge finden jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr auf dem Campus der Universität Erfurt in Hörsaal 2 (KIZ), statt. Die persönliche Teilnahme ist Corona-bedingt begrenzt. Die Vorträge werden deshalb zusätzlich auf dem Youtube-Kanal Uni Erfurt Live live übertragen.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
urbrel (January 4, 2021). Vortrag zu “Klöstern in der Metropole” von Jörg Oberste. Religion and Urbanity: Reciprocal Formations. Retrieved March 20, 2025 from https://doi.org/10.58079/v3dc


You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.