“Garten und Religion?!” – Sonderbeitrag zum Thema Paradiesgarten
Carmen Wójcik und Tim Kandora
Einladung zur Sonderausstellung „Garten und Religion?!“ (Prof. Dr. Susanne Rau)
Am 12. Mai 2024 eröffneten Ulrike Richter, Stiftungsvorstand, und Alieda Halbersma, Kuratorin, die neue Sonderausstellung „Garten und Religion?!“ im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt. Diese Ausstellung wurde in Kooperation mit der Universität Erfurt sowie Studierenden und Dozierenden in drei Lehrveranstaltungen konzipiert: Neben dem von Susanne Rau (Professorin für Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit), Katharina Waldner (Professorin für Allgemeine Religionswissenschaft) und Kai Brodersen (Professor für Antike Kultur) angeleiteten Studium Fundamentale „Garten und Religion“ (SWK und Religionswissenschaft), haben ein Master-Seminar in der Geschichte und eine Gruppe des Fachgebiets „Schulgarten“ (Dozentin Simone Buss) mitgemacht.
Nach der Eröffnungsansprache lud Alieda Halbersma zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung ein, bei dem die Besucher die vielfältigen Exponate und Themen hautnah erleben konnten. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des angegliederten studentischen Schulgartenprojekts, das von einer engagierten Studierenden vorgestellt wurde. Dieses Projekt verdeutlicht, wie Theorie und Praxis im Bereich der Gartenbau erfolgreich miteinander verbunden werden können.
Eines der an der Ausstellungsgestaltung beteiligten Seminare möchten wir hier kurz vorstellen: Das Master-Seminar „Der Paradiesgarten als Idealraum“ wurde von Dr. Sara Keller geleitet. In dieser Lehrveranstaltung setzten sich die Studierenden mit religiösen und philosophischen Konzepten auseinander, die von der Antike bis in die Frühe Neuzeit die Gestaltung persischer und indischer Gärten beeinflussten. Die sogenannten Charbagh (oder Chaharbagh) Gärten zeichnen sich durch eine geometrische Anordnung von Strukturen wie Einfriedungen, Wasserkanälen, Pavillons und Wegen aus, weisen aber auch eine üppige Flora auf. Sinnlicher Überfluss lädt zum Entspannen ein und paradiesische Zustände werden hier greifbar nahe. Wie antike westasiatische Ideen unsere Gartenkultur prägten, wurde in dem Seminar besonders deutlich.
Die Ausstellung „Garten und Religion?!“ ist ein Muss für alle, die sehen möchten, wie verwoben Gartenbau und Religion tatsächlich sind.
Carmen Wójcik is a postgraduate student of Collections-Based History of Knowledge and Culture at Erfurt university. Tim Kandora is a postgraduate student of Transcultural History, also at Erfurt University.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
urbrel (May 27, 2024). “Garten und Religion?!” – Sonderbeitrag zum Thema Paradiesgarten. Religion and Urbanity: Reciprocal Formations. Retrieved December 10, 2024 from https://doi.org/10.58079/11q0z